Tab 452

Vernetzte Wärmepumpen: Die Zukunft des nachhaltigen Wohnens

Um Haushalte nachhaltiger zu gestalten, bedarf es intelligenter Technologie. In einem Pilotprojekt arbeitet Comfort Partners mit der Wohnbaugesellschaft Ymere zusammen, um traditionelle Heizkessel durch angeschlossene Wärmepumpen zu ersetzen. Die zuverlässige Konnektivität von KPN IoT ermöglicht eine effizientere Wartung, niedrigere Energiekosten und mehr Komfort für Bewohner, wodurch die Energieumstellung erreichbar, effizient und erschwinglich wird.

Bis 2030 wollen die Niederlande die CO₂-Emissionen gegenüber 1990 um 55 % senken und bis 2050 vollständig klimaneutral sein. Die Nachhaltigkeit von Mietobjekten ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Ziels. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Wohnungsbaugesellschaften ihre Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit verstärken, d. h. den Energieverbrauch senken, innovative Techniken einsetzen und die Kosten für die Bewohner im Griff behalten.

Ymere hat sich dieser Aufgabe verschrieben und sorgt dafür, dass die Haushalte energieeffizienter werden, ohne den Komfort der Bewohner zu beeinträchtigen. „Ymere ist die größte Wohnungsbaugesellschaft in den Niederlanden und verwaltet 74.000 Wohnungen und Haushalte im Großraum Amsterdam. Unsere Hauptaufgabe ist es, zukunftssicheren Wohnraum zu schaffen, der erschwinglich und energieeffizient ist“, sagt Pablo van der Laan, strategischer Berater für Immobilienmanagement bei Ymere.

KPN Io T Comfort Partners New Made Still003

Pilotprojekt mit Comfort Partners

In einem Pilotprogramm mit Comfort Partners ersetzt Ymere herkömmliche Heizkessel durch angeschlossene Hybridwärmepumpen. Eine vernetzte Hybrid-Wärmepumpe kombiniert die Effizienz einer Wärmepumpe mit der Zuverlässigkeit eines Kessels und nutzt intelligente Technologie zur Fernüberwachung und Optimierung der Leistung. Comfort Partners, ein TBI-Unternehmen, verwaltet und wartet diese Installationen.

KPN IoT-Konnektivität ist das Rückgrat dieses Systems. Über die Router und Konnektivität von KPN IoT tauschen die Wärmepumpen kontinuierlich Daten mit dem zentralen Überwachungssystem von Comfort Partners aus. So können Comfort Partner die Leistung der Wärmepumpe in Echtzeit überwachen, eine schnellere Wartung durchführen und die Bewohner besser in die effiziente Nutzung einweisen.

Wärmepumpen ferngesteuert

„Wärmepumpen zu verbinden ist unglaublich wichtig“, erklärt Jim Commandeur, Manager von Comfort Connect bei Comfort Partners. „Die Konnektivität ermöglicht eine schnellere und effizientere Problemanalyse, was zu einer optimierten Planung und Bereitstellung von Technikern führt. Das ist in einem alternden Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung, verringert die Unannehmlichkeiten für die Bewohner und verlängert die Lebensdauer der Systeme. In Zukunft wollen wir die Wärmepumpen aus der Ferne steuern, wodurch manchmal kein Techniker vor Ort benötigt wird.“

Die Echtzeitüberwachung ermöglicht auch ein konkretes Verständnis des Energieverbrauchs und hilft Bewohnern, ihren Energieverbrauch zu verwalten. Das führt zu niedrigeren Kosten für die Bewohner und unterstützt Ymere Bestrebungen, nachhaltigen und erschwinglichen Wohnraum anzubieten. „Erschwingliche Energierechnungen sind für unsere Bewohner von entscheidender Bedeutung“, so Van der Laan.

Ein großer Schritt in Richtung Energieneutralität 

Mit dem Einbau dieser Wärmepumpen will Ymere einen großen Schritt in Richtung energieneutrales Wohnen machen. Intelligente Technologie sorgt für effiziente Wartung und optimal funktionierende Systeme. „Die datengesteuerte Wartung ist für uns eine Priorität, da sie uns ermöglicht, schneller und effizienter zu handeln“, fasst Van der Laan zusammen.

„Für uns ist es wichtig, dass Daten stets sicher sind und gemäß den neuesten Standards ausgetauscht werden, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten“, fügt Commandeur hinzu. „KPN IoT ist in dieser Hinsicht ein wichtiger Partner, der uns mit seinem Know-how und seiner zuverlässigen Technologie unterstützt.“

Interesse an weiteren IoT-Lösungen im Energiesektor? Dann schauen Sie sich unsere Internetseite an.

More articles

Sie haben noch Fragen oder möchten gern wissen, was wir für Sie tun können?

Kontakt
Have a question? Let's get in touch!