MobileCare bringt intelligente Gesundheitstechnologie nach Hause
Immer mehr Menschen möchten in ihrer eigenen vertrauten Umgebung alt werden. Das macht eine gute häusliche Pflege unabdingbar, aber der Druck auf das Gesundheitswesen ist groß, und es fehlt an medizinischem Fachpersonal. Kann eine intelligente Gesundheitstechnologie dabei helfen? Ja, sagt der Anbieter digitaler Gesundheitsdienste MobileCare. Natürlich muss man wissen, wie man diese zu den Menschen nach Hause bringt, insbesondere in großem Stil. Und genau das ist der Punkt, an dem es oft scheitert. Aber MobileCare hat die Lösung: eine Kombination aus virtueller häuslicher Pflege, motivierten Schülern und IoT.
Lösungen
MobileCare ist davon überzeugt, dass es auch anders geht. Das Unternehmen konzentriert sich seit 2020 auf die virtuelle häusliche Pflege. In vielen Fällen können Menschen in Sicherheit und Gesundheit in ihrem eigenen Zuhause leben – solange Sie die richtige Unterstützung und Ressourcen haben. Und MobileCare ist hinsichtlich dieser Ressourcen einzigartig... Und zwar nicht nur ein oder zwei medizinische Geräte, sondern eine ganze Auswahl von Gesundheitstechnologien! Das ist virtuelle häusliche Pflege. Von Smart Watches zur Gesundheitsüberwachung und Blutdruckmessgeräten bis hin zu Sturzerkennung und Bettsensoren. Fast alle sind mit dem Internet verbunden.

Eine intelligente Verbindung
Es ist alles eine Frage der Verbindung. MobileCare ist sich bewusst, dass die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen nur so stark sind wie das schwächste Glied. Egal wie gut die Technologie im Gesundheitswesen ist, virtuelle häusliche Pflege ist nichts ohne eine gute Verbindung. Sich auf das Internet des Kunden zu verlassen, birgt zu viele Risiken. Ist diese Verbindung instabil oder verbraucht sie viele Daten und ist daher langsam, kann das erhebliche Auswirkungen haben – vor allem in Notfällen. Außerdem entsteht eine Abhängigkeit: Wenn der Kunde das WLAN-Passwort ändert, kann die erforderliche häusliche Pflege nicht geleistet werden. Aus diesem Grund verfügen alle digitalen Produkte virtueller häuslicher Pflege, über eine eigene M2M SIM-Karte. Diese speziellen SIM-Karten für das Internet der Dinge (IoT) funktionieren über das 4G-Mobilfunknetz und bieten darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile. So können Sie beispielsweise alle SIM-Karten in einem Portal aus der Ferne verwalten. Und noch wichtiger: Sie haben eine intelligente Verbindung mit der EKD-Plattform (Plattform für elektronische Kopplungsprotokolle) von MobileCare. Dank dieser Verbindung können medizinische Fachkräfte aus der Ferne die Situation verfolgen. Sie erhalten auch sofort eine Benachrichtigung, wenn etwas nicht stimmt.

Vom Schüler zum Kunden
Die virtuelle häusliche Pflege ist im Kommen. Es muss jedoch schneller gehen, weil die Gesundheitsversorgung unter großem Druck steht. Aber die Umsetzung – insbesondere die soziale Umsetzung – braucht Zeit, und genau die fehlt. „Warum nutzen wir nicht die Pflegekräfte in den Gemeinden?“, war die Idee der Dutch Innovation Factory – einer Initiative von mboRijnland und dem Center for Innovative Craftsmanship (CIV) Care & Welfare – die mit MobileCare zusammenarbeitet. Schüler des Fachbereichs Pflege und Sozialwesen experimentieren von Anfang an mit Technologien für das Gesundheitswesen. Sie erforschen auch eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen – große und kleine.
So entstand das Expobike, ein Cargo-Bike, das intelligente medizinische Geräte transportiert. Auf Wunsch bringen die Schüler und Lehrer von mboRijnland das Cargo-Bike und die Geräte zu den Pflegekräften in der Gemeinde. Sie zeigen, wie die Geräte funktionieren, und erklären, wie sie verwendet werden. Ineke de Ruiter, Implementierungscoach bei MobileCare, ist an dem Projekt beteiligt. „Wir möchten, dass intelligente medizinische Geräte auf den Bedarf an medizinischer Versorgung zugeschnitten und für alle zugänglich sind – für Kunden, Gesundheitsdienstleister und informelle Pflegekräfte...“, sagt sie. Mit diesem Ansatz wird dieses Ziel sicher erreicht. Das Zusammenspiel von Menschen und Technologie ist genau das, was MobileCare schon vor Jahren vorausgesehen hat.
Möchten Sie mehr über intelligente medizinische Geräte erfahren? Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen und weitere praktische Beispiele.