
eSIM- und RSP-Lösungen
Mehr Flexibilität mit eSIM und RSP
eSIM und RSP gehen Hand in Hand. Doch worum handelt es sich bei diesen beiden Sachen genau und welchen Nutzen haben Sie davon? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was sind eSIM und RSP?
eSIM und RSP sind eng miteinander verbunden. Aber was ist was und wie verwendet Sie diese Lösungen? Eine eSIM ist eine SIM-Karte, die in Ihr Gerät integriert ist. Manchmal hat sie bereits ein Anbieterprofil, aber es kann auch eine leere SIM-Karte sein, die noch ein Profil benötigt. RSP (Remote SIM Provisioning) bedeutet, dass Sie diese SIM aus der Ferne, also remote, verwalten können. Das ist unglaublich praktisch – insbesondere bei eSIM-Karten –, da Sie die SIM-Karte nicht physisch entfernen müssen, um den Anbieter zu wechseln. Deshalb werden eSIM und RSP oft zusammen aufgeführt. Aber wussten Sie, dass RSP auch mit herkömmlichen Plug-in-SIM-Karten funktioniert? Mit anderen Worten: RSP ist nicht nur für eSIM-Karten geeignet. SIM-Karten müssen nur über die richtige Technologie verfügen, um RSP verwenden zu können. Egal, welche (e)SIM- und RSP-Anforderungen Sie haben, wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung zu finden.
Verschiedene Arten von RSP
Über GSMA sind drei Arten von RSP verfügbar: Eine für M2M-Lösungen, eine für Verbraucheranwendungen und ein IoT-RSP-Standard, der das Beste aus beiden Bereichen vereint. In der nachstehenden Normenübersicht können Sie sehen, was für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

M2M RSP (SGP.02)
Mit den von der RSP-Plattform (SM-SR) verwalteten M2M-RSP-SIM können Sie dank eines vorinstallierten Profils sofort mit der mobilen Konnektivität beginnen. Wenn Sie sich auf der Plattform befinden, können Sie Profile ganz einfach aktivieren oder wechseln, falls Sie zu einem anderen Anbieter wechseln. Obwohl die Verknüpfung von Anbietern für Profildownloads komplex sein kann, unterstützt KPN Kunden dabei seit 2015. M2M RSP ist für alle Arten von SIM-Karten geeignet – von einfachen Plug-in-SIM-Karten bis hin zu ChipSIM-Karten für Fahrzeuge. Wenn Sie über eine eigene RSP-Plattform verfügen, kann KPN IoT die erforderlichen Profile für Ihre SIM-Karten bereitstellen.

RSP für Verbraucher (SGP.22)
Bei der Variante „Consumer RSP“ installieren Sie ein Profil auf der eSIM in Ihrem Gerät. Fast alle Anbieter bieten diese Profile an, sind jedoch häufig mit Verbraucherabonnements verknüpft. KPN IoT bietet Profile, die für IoT-Lösungen geeignet sind. So können Sie Ihre Verbindungen auf unserer Plattform problemlos verwalten und gleichzeitig die eSIM-Karte von Ihrem Gerät aus steuern.
Wenn Sie per Fernzugriff Profile wechseln möchten, verwenden Sie ein Gerät, das Sie mit der Geräteverwaltung fernverwalten können, oder verwenden Sie unsere speziellen eSIM-Karten. Diese physischen Karten (Plug-in oder ChipSIM) sind mit dem KPN IoT-Profil vorinstalliert und bieten die gleichen Funktionen wie eine IoT-RSP-SIM, einschließlich Fernverwaltung über unsere Plattform.

IoT RSP (SGP.32)
IoT RSP ist eine angepasste Version des „Consumer RSP“. Diese Lösung ist für IoT-Anwendungen geeignet und erfordert spezielle SIM-Karten. Sie können damit Befehle für die SIM-Karte in einer Verwaltungsumgebung per Fernzugriff einrichten, ohne komplexe Verknüpfungen zu anderen Anbietern zu benötigen. Die SIM-Karte selbst fragt die Plattform nach Aufgaben, was die Remote-Installation von Profilen erleichtert.
Die IoT-RSP-Technologie wurde gerade von der GSMA veröffentlicht und befindet sich noch in der Entwicklung. KPN IoT bietet bereits eine Lösung, die auf der SGP.32-Spezifikation basiert. Das heißt: Sie können direkt loslegen und sind für die Zukunft gerüstet!
Häufig gestellte Fragen
Eine eSIM ist eine integrierte SIM-Karte. Im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten sind eSIM-Karten direkt in die Hardware des Geräts integriert und können aus der Ferne mit verschiedenen Anbieterprofilen konfiguriert werden, ohne dass die SIM-Karte physisch ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus unterstützen sie die gleichen Funktionen wie herkömmliche SIM-Karten.
Denken Sie daran, dass der Begriff eSIM im Allgemeinen auch für die Technologie verwendet wird, mit der Anbieterprofile (remote) auf jeder SIM-Karte konfiguriert werden können – nicht nur auf eingebetteten, sondern auch auf nicht eingebetteten Plug-in-SIM-Karten.
Flexibel: Mit Remote SIM Provisioning (RSP) können Sie Anbieterprofile ändern oder aktualisieren, ohne physischen Zugriff auf das Gerät zu haben. Dadurch wird eine Herstellerbindung verhindert.
Skalierbar für globale Konnektivität: Geräte können global mit mehreren Anbietern verbunden werden, ohne dass SIM-Karten ausgetauscht werden müssen. Dadurch wird es einfacher, Ihr Geschäft auf andere Länder auszuweiten. Obwohl unsere Roaming-SIM-Karte in vielen Ländern bereits Zugang zu mehreren Netzen bietet, haben einige Länder Vorschriften gegen permanentes Roaming eingeführt. Mit eSIM ist es möglich, das Profil eines lokalen Netzanbieters per Fernzugriff auf der SIM-Karte zu installieren, um in diesen Ländern online und somit verbunden zu bleiben.
Nachhaltig: Mit einer eSIM vermeiden Sie unnötigen Abfall von Plastik-SIM-Karten und können durch Over-the-Air-Updates die CO2-Emissionen erheblich reduzieren.
Platzsparend: Eingebettete SIM-Karten sind kleiner, was für kompakte IoT-Geräte von Vorteil ist.
Widerstandsfähig: Eingebettete SIM-Karten sind beständig gegen extreme Umgebungen, da sie mit dem Gerät verlötet sind. Eine eSIM kann in ein Gerät gelötet und dann versiegelt werden, wodurch sie wasser-, staub- und temperaturbeständig wird.
Optimierte Logistik: Die Möglichkeit, ein Anbieterprofil aus der Ferne zu konfigurieren, bedeutet, dass Sie nicht mehr verschiedene Arten von SIM-Karten für den Zugang in verschiedenen Teilen der Welt verwenden müssen. Sie können für alles eine SIM-Karte verwenden.
Eine IoT-eSIM wird in verschiedenen Applikationen eingesetzt, z. B.:
Vernetzte Fahrzeuge: Software-Updates, Infotainment/Info-Tool und Fahrzeugkonfiguration.
Telematik: Verfolgung und Verwaltung von Fahrzeugflotten.
Intelligente Zähler: Fernüberwachung des Energieverbrauchs durch Versorgungsunternehmen.
Wearables: Smart-Uhren und Fitness-Tracker mit mobiler Konnektivität.
Asset Tracking: Im Logistik- und Lieferkettenmanagement zur Verfolgung von Waren während des Transports.
M2M eSIM
KPN bietet M2M eSIM seit seiner ersten Markteinführung im Jahr 2015 an. Wir bieten derzeit eine große Auswahl an SIM-Karten mit dieser eUICC-Funktion (Versionen 3.2 und 4.2.1) und die Plattform, die diese Profile verwaltet.
ESIM für Verbraucher
Neben dem M2M-Standard bietet KPN IoT auch eSIM-Profile für Verbraucher an, die auf (IoT-)Geräte heruntergeladen werden können, die bereits über eine integrierte eSIM für Verbraucher verfügen. Dazu müssen Sie das Profil lokal herunterladen und auf der eSIM installieren.
eSIM für Verbraucher mit Fernverwaltung
Wir bieten eine spezielle Consumer eSIM mit ähnlichen Funktionen wie die IoT eSIM an, so dass Sie diese SIM-Karten aus der Ferne verwalten können, um zum Beispiel weitere Profile hinzuzufügen. Wir bieten Ihnen ebenfalls eIM an, um die eSIM-Karten zu verwalten.
IoT eSIM
Die Technologie IoT RSP wurde gerade von der GSMA vorgestellt und befindet sich noch in der Entwicklung. KPN IoT bietet bereits eine Lösung, die auf der SGP.32-Spezifikation basiert. Das heißt: Sie können direkt loslegen und sind für die Zukunft gerüstet!
Nicht alle eingebetteten SIM-Karten sind eSIM-Karten mit RSP-Funktionalität. Es gibt auch SIM-Karten, bei denen es sich nicht um eine Einsteckkarte handelt, sondern nur um einen Chip, der auf die Leiterplatte aufgesetzt werden kann. Zum besseren Verständnis: Diese SIM-Karten werden ChipSIM genannt.